|
Herzlich willkommen in meiner Fotoausstellung!
Mit dieser kleinen Exposition möchte ich zeigen, was wachen Auges im Sucher sowie durch Komposition bei der Präsentation zu machen ist. Alle Aufnahmen wurden mit Farbumkehrfilm, teilweise auf ORWO-Material, und Negativfilm aufgenommen. Digital wurde an einigen Fotos lediglich korrigiert, was auf dem konventionellen optischen Wege theoretisch auch zu leisten wäre.
Aktiv befasse ich mich seit 1977 mit Fotografie, damals bekam ich meine erste eigene Spiegelreflexkamera PRAKTICA geschenkt. Dazu fiel mir kurz darauf ein wunderschönes Buch von Roger Rössing in die Hände, das mir ganz schnell klar machte, daß ich wohl bald mehrere Objektive und noch anderes Zubehör brauchen würde.
Zunächst fotografierte ich alles, was mir vor die Linse kam. Mit den wachsenden Ansprüchen an ein Foto vergrößerte sich entsprechend die Ausrüstung.
Über einen Zeitraum von fast drei Jahren besuchte ich das Colordiaforum des "Fotoclub 58", welches damals schon Manfred Stelzer moderierte; das war so meine erste Schule.
Seit 1997 halte ich selbst Kurse an der VHS Leipzig und kritisiere daher durchaus die Fotos meiner Kursteilnehmer, dadurch hat sich deutlich meine eigene Bildleistung verbessert. Obendrein kümmerte ich mich um viel Literatur, um mir die Physik der Optik zu erarbeiten, denn ich wollte meinen Kursteilnehmern nie eine Antwort schuldig bleiben.
Inzwischen drücke ich möglichst nur noch dann auf den Auslöser, wenn das Foto verspricht, auch ein gutes zu werden, wobei Geschmack immer streitbar bleiben wird.
Für meine Begriffe gibt es wenige Fotos auf dieser Welt, die einfach stimmig sind. Seit dem preiswerten Zugang zur Digitalfotografie für jedermann wird der Qualitätsanspruch an ein Foto leider zunehmend geringer, und viele Dienstleister sind aufgesprungen auf diesen Zug.
Ich trete an wider den schlechten Geschmack und das Unwissen, denn es gibt keine Ausrede für ein schlechtes Foto.
|
|
|
Bedanken möchte ich mich für die großzügige
bis aufopferungsvolle Unterstützung während der Erarbeitung
der Ausstellung bei Jörg Zinn, Nicole Sager, Mark Mückenheim,
Katja und Sylvia Rohr und Dr. Martin Mundschenk sowie Klaus-Peter John vom Universitätsklinikum Leipzig, die diese Ausstellung
erst ermöglichten.
Nun wünsche ich allen Besuchern viel Freude bei der Ansicht der Einzelfotos und Galerien!

|
|